Es gibt im Stadtgebiet Köln 3 Startplätze für Ballone, die sowohl von der Stadt als auch von der Landesluftfahrtbehörde in Düsseldorf als Freiballonstartplatz genehmigt worden sind.
Außerhalb dieser Startplätze sind Starts von Ballonen im Stadtgebiet grundsätzlich untersagt und bedürfen einer Genehmigung für jeden Einzelfall.
Startplatz Köln Sülz (geschlossen seit 2019)
Startplatz Köln Westhoven
In der Westhovener Aue
Koordinaten: N 50° 54' 08" O 007° 0' 02"
Treffen In der Westhovener Aue. Weit durchfahren bis zum Wiesengelände
Startplatz Forstbotanischer Garten
Schillingsrotter Strasse 100, 50996 Köln
Koordinaten: N 50° 52' 58" O 006° 59' 12"
Treffen via Parkplatz im Forstbotanischen Garten
Startplatz Bilderstöckchen
Robert-Perthel-Strasse, 50739 Köln
Koordinaten: N 50° 58' 33" O 006° 55' 16"
Treffen im Park in Höhe Ruth –Hallensleben-Str. / Robert-Perthel-Str
Egal, von welchem der Kölner Startplätze wir starten, nach dem Start bietet sich immer ein großartiger Blick auf die Stadt. Eine Ballonfahrt direkt über das Stadtgebiet von Köln bietet ungewohnte und großartige Perspektiven. Dom und Colonius fast in Augenhöhe mit dem Heißluftballon, ein buntes Treiben in den Straßen der Stadt, viele neue Eindrücke, Bekanntes und Vertrautes verbindet sich in neuen Zusammenhängen. Das sind, insbesondere für Liebhaber der schönen Stadt wirklich nachhaltige und bewegende Eindrücke bei Ballonfahrten über Köln, die so schnell sicher nicht in Vergessenheit geraten werden.
Nur leider:
Ob es möglich ist, bei einer Ballonfahrt in Köln auch das Stadtgebiet, möglichst das Stadtzentrum, zu überqueren, lässt sich nur am Tage der Fahrt gemäß der herrschenden Windbedingungen und ggf. der erforderlichen Freigaben durch die Flugsicherung entscheiden. Köln befindet sich in unmittelbarer Nähe des Flughafens Köln-Bonn. Das bedeutet, dass wir über dem Innenstadtbereich in einer Zone sind, die der Flugsicherung unterstellt ist und in der alle Flugbewegungen mit den diensthabenden Lotsen abzustimmen sind. Ob wir für eine Ballonfahrt durch diesen Luftraum die notwendigen Freigaben erhalten, lässt sich nicht pauschal sagen, sondern nur von Fall zu Fall mit der Flugsicherung vor dem Start klären, da der kommerzielle Luftverkehr in jedem Falle Vorrang vor Ballonen hat.
Darüber hinaus muss bei einer Fahrt über Köln nicht nur die Route über die Stadt, sondern auch das erreichbare Landegelände geklärt werden. Das Rheinufer mit seiner intensiven Bebauung scheidet da ebenso aus wie der ausgedehnte Königsforst und natürlich das Stadtgebiet selbst.
Am Tage kann sich wind- und luftraumbedingt der Startplatz verändern ! Bitte planen Sie dies ein ! Wegbeschreibungen finden Sie unter auf unserer Startplatzseite
Zurück zur Startplatz Übersicht
• Liste unserer Startplätze
• Unsere Ballonfahrt Preise.
• Eine Ballonfahrt online buchen.
• Häufig gestellte Fragen - FAQ.
Sie haben keine Antwort auf ihre Fragen gefunden? Kein Problem! Rufen sie uns einfach an! Köln: 0221 9863013 // Waldbröl: 02291 911284 oder schreiben sie uns eine E-mail an info@aeronautic.de.
Zur Terminabsprache nutzen sie bitte die 02291 80 90 10
"...vielen Dank. Nach anfänglichen Ängsten wurde man durch das tolle Team Aeronautic in die Lüfte entführt. Klasse - Ängste entschwanden und man erlag der Schönheit des Oberbergischen Landes. Wir werden das mit euch wiederholen."
Sie haben Fragen?
Einfach anrufen!
Köln:
0221 986 30 13
Waldbröl:
02291 911 284
info@aeronautic.de
Terminierung 9-13 Uhr:
02291 80 90 10
• Bad Neuenahr-Ahrweiler
• Bergisch Gladbach*
• Bonn Hangelar
• 2x Bonn Rheinaue
• Brühl
• Dormagen
• Grefrath*
• 3x in Köln
• Krefeld
• Langenfeld*
• Leverkusen
• Lindlar
• Mönchengladbach*
• Sinzig-Mönchsheide
• Waldbröl
• Weilerswist*
• Wiehl
• Wipperfürth
• Wissen*
*Ausweichplätze (Startplätze können am Tage abweichen s. Startplatzentscheidung)